News zu "Corona" vom Steuerberater:
Corona-Tests, Kinderkrankentage, Arbeitsschutz
Die Kostenübernahme für Covid-19-Tests durch den Arbeitgeber stellt keinen lohnsteuerpflichtigen Sachbezug bzw. Arbeitslohn dar. (24.02.2021)
Überbrückungshilfe III – Welche Klarstellungen bringen die FAQ?
Nachdem Anträge auf die aktuelle Überbrückungshilfe III nunmehr gestellt werden können, wurden am 10.2.2021 auch die diesbezüglichen FAQ veröffentlicht. (23.02.2021)
Überbrückungshilfe III – Der Staat hat nachgebessert
Seitens der Bundesregierung wurden die Regelungen zur Überbrückungshilfe III nochmals verbessert. (03.02.2021)
Homeoffice-Pauschale und weitere Änderungen
Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet (26.01.2021)
Corona-Steuererleichterungen in 2021 fortgesetzt
BMF Schreiben vom 22.12.2020 (26.01.2021)
Corona-Hilfsmaßnahmen aus dem BMF-Schreiben vom 9.4.2020 auch für 2021
BMF-Schreiben vom 18.12.2020 (26.01.2021)
Erleichtertes Kurzarbeitergeld bis Ende 2021
Beschäftigungssicherungsgesetz verabschiedet (28.12.2020)
Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe für Soloselbstständige
Bund weitet Corona-Hilfe auf das neue Jahr aus (28.12.2020)
Kurzarbeitergeld wird verlängert
Entwurf eines Beschäftigungssicherungsgesetzes (27.10.2020)
Bis Jahresende keine Insolvenzantragspflicht bei Überschuldung
Ursprünglich war die Insolvenzantragspflicht mit dem COVID-19 Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG, BGBl 2020 S 569) bis 30.9.2020 generell weitestgehend ausgesetzt. (27.10.2020)
Corona-Soforthilfen meldepflichtig
Überwachung der Einkommensteuerpflichten (27.10.2020)
Homeoffice und Grenzgängerregelung mit Österreich
Sonderregelungen für pandemiebedingtes Arbeiten zu Hause (27.10.2020)
Überbrückungshilfen verlängert
Für die Inanspruchnahme von Hilfen nach der Phase zwei wurden die Voraussetzungen und Bedingungen im Vergleich zur Phase eins gelockert. (27.10.2020)
Corona-Beihilfen: Noch bis Jahresende steuerfrei!
Sonderzahlungen an Arbeitnehmer in der Corona-Krise (28.09.2020)
Neue SARS-CoV-2 Regeln für den Arbeitsplatz
Bundesarbeitsminister gibt neue Arbeitsschutzregeln heraus (28.09.2020)
Urlaub in Risikogebieten
Urlaubsrückkehr aus Risikogebiet (27.08.2020)
Pfändungsverbote
Soforthilfen nicht pfändbar (27.08.2020)
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz
Stärkung der Binnennachfrage (06.08.2020)
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen
Weitere steuerliche Maßnahmen zur Stärkung der Binnennachfrage (29.07.2020)
Lineare oder degressive Abschreibung (AfA)
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz (29.07.2020)
Coronakrise: Finanzverwaltung hilft mit Verlustrücktrag
Pauschal ermittelte Verlustrückträge (29.07.2020)
Höheres Kurzarbeitergeld
Anhebung der Sozialleistungen in der Corona Krise (29.07.2020)
Steuerliche Behandlung von Corona-Sicherheitsinvestitionskosten
Zusätzliche Aufwendungen für die Einhaltung neuer Hygiene- und Schutzvorschriften (29.07.2020)
Temporäre Umsatzsteuersenkung vom 1.7.2020 bis 31.12.2020
Der ermäßigte Steuersatz verringert sich über denselben Zeitraum von 7 % auf 5 %. (29.07.2020)
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz: Umsatzsteuersenkung
BMF-Schreiben vom 30.6.2020 (01.07.2020)
Erstes Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet
Der Bundesrat hat am 5.6.2020 das „Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise“ verabschiedet. (29.06.2020)
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen
Weitere steuerliche Maßnahmen zur Stärkung der Binnennachfrage (29.06.2020)
Lineare oder degressive Abschreibung (AfA)
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz (29.06.2020)
Coronakrise: Finanzverwaltung hilft mit Verlustrücktrag
Pauschal ermittelte Verlustrückträge (29.06.2020)
Höheres Kurzarbeitergeld
Anhebung der Sozialleistungen in der Corona Krise (29.06.2020)
Grenzpendler Österreich
Verständigungsvereinbarung mit Österreich (29.06.2020)
Steuerliche Behandlung von Corona-Sicherheitsinvestitionskosten
Zusätzliche Aufwendungen für die Einhaltung neuer Hygiene- und Schutzvorschriften (29.06.2020)
Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet
Neue Hilfen für Gastronomen und für Beschäftigte in Kurzarbeit (10.06.2020)
Betriebsprüfungen in Corona-Zeiten
BMF beantwortet offene Fragen (27.05.2020)
Abgabefristen in der Corona-Krise
Finanzverwaltungen gewähren Fristverlängerungen (27.05.2020)
Zuwendungen an Geschäftspartner während der Corona-Krise
Billigkeitsregelungen der Finanzverwaltung (27.05.2020)
Corona: Auswirkungen auf gesetzliche Sozialversicherungspflicht
Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes (27.05.2020)
Corona-Hilfen von steuerbegünstigten Organisationen
Steuerbegünstigte Körperschaften (27.05.2020)
Spenden während der Corona-Krise
Spenden und Mitgliedsbeiträge zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke können als Sonderausgaben steuermindernd geltend gemacht werden. (27.05.2020)
Offenlegung von Jahresabschlüssen
Anlässlich der Corona-Krise sehen sich viele Unternehmen nicht in der Lage, ihre Jahresabschlüsse fristgerecht beim Unternehmensregister zur Offenlegung einzureichen. (27.05.2020)
Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise
Einkommensteuerliche und lohnsteuerliche Besonderheiten (29.04.2020)
Sozialschutz-Paket in der Corona-Krise
Bundesregierung ändert Sozialgesetze (29.04.2020)
Liquiditätsengpässen in der Corona-Krise gegensteuern
Liquiditätshilfen und alternative Finanzierungen (29.04.2020)
Grenzpendler während der Corona-Krise
Aufteilung der Besteuerungsrechte (29.04.2020)
Jahresbilanz 2019 unter Corona
Corona-Krise (29.04.2020)
Corona-Sonderzulagen abgabenfrei
Sonderzuwendungen (29.04.2020)
Absetzbarkeit des Arbeitszimmers während der Corona-Krise
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer lassen sich grundsätzlich nur dann steuerlich geltend machen, wenn für diese spezielle betriebliche oder berufliche Tätigkeit, welche in dem Arbeitszimmer verrichtet wird, kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. (23.04.2020)
Weitere beliebte Themen
Elektroauto Handelsregister Kapitalanlagen Beamter Kassensturz Steuerstraftaten Finanzgericht Soforthilfe Teilwertabschreibung Gold Anlagevermögen Betriebsaufgabe Werklohn Fahrzeug Bonus Garten Wohnung Protokollvorschrift Return on Investment Spende Erstattungszinsen Student Verpflegung coronavirus Immaterielles Wirtschaftsgut
BTR SUMUS Steuerkanzlei weiterempfehlen: